Unser Geruchssinn ist mit dem Gehirnareal verbunden, das unsere Emotionen erzeugt. Darum können Düfte uns entspannen, beruhigen, aufmuntern etc.
So kann der richtige Duft unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unterstützen.
Ayurveda bedeutet "Die Lehre vom (langen, gesunden) Leben." Die jahrtausende alte indische Lehre behandelt den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele, individuell betreut und nach seinem Beschwerdebild und Energietyp.
Die Methode ist eine Kombination aus Homöopathie und Aufstellungsarbeit. Homöopathische Mittel werden in das Aufstellungsfeld positioniert und entfalten dort ihre katalytische Wirkung. Zu den Therapeutinnen...
Die Bachblütentherapie wurde in den 1930er Jahren vom britischen Arzt Edward Bach entwickelt. Sie umfasst 38 Blütenessenzen die dabei helfen, das emotionale Gleichgewicht wieder herzustellen und so die Gesundheit zu unterstützen.
Die Klopfakupressur ist eine Methode aus dem Bereich der energetischen Psychologie. Durch Klopfen von Akupressurpunkten können negative Gedanken, körperliche Beschwerden und unangenehme Gefühle bearbeitet und aufgelöst werden. Sie eignet sich gut als Selbsthilfe-Technik.
Hypnose als Heilmittel. Sie gilt als einer der der ältesten Heilmethoden der Welt, um Menschen in einen anderen Bewußtseinszustand zu führen.
Die Klangtherapie ist ein traditionelles Therapieverfahren. Sie wird z. B. angewandt als Klangmassage, Klangmeditation oder auch als Tonpunktur, bei der Akupunkturpunkte durch spezielle Stimmgabeln behandelt werden.
Bei der Phonophorese, auch Tonpunktur genannt, werden schwingende Stimmgabeln auf Akupunkturpunkte, Meridiane und Chakren aufgesetzt. Der Körper nimmt die spürbare Vibration auf.
Autogenes Training ist eine Methode, die die Fähigkeit zur Selbstentspannung entfaltet. Entwickelt wurde sie vom Berliner Psychiater Johann Heinrich Schultz in den 1920ern.